Kommunale Hitzeschutzplanung

Antrag der GRÜNEN Fraktion für Gemeindevertretersitzung 03.09.2025

Antrag

Die Gemeindevertretung möge beschließen:

Der Ausschuss Bauen und Umwelt wird beauftragt in Zusammenarbeit mit der Verwaltung zum Thema Kommunale Hitzeschutzplanung
a.) den aktuellen Stand zu erfassen, insbesondere was ist bereits umgesetzt oder in Planung

b.) weitere Vorschläge für geeignete Maßnahmen zu besprechen

Begründung

Der Klimawandel und seine Folgen werden in unseren Kommunen immer deutlicher spürbar. In den vergangenen Sommern und aktuell auch wieder in diesem Sommer wurden regelmäßig neue Hitzerekorde gemessen. Hitzetage, Tropennächte und Hitzewellen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Vor allem stellen sie ein ernstes Gesundheitsrisiko gerade für Kinder und ältere Menschen dar. Hitzevorsorge ist eine zunehmend wichtige Aufgabenstellung auch für die Kommunen und wird vielerorts bereits aktiv angegangen. Auch der Wetteraukreis ist in dieser Richtung aktiv.

Aus Beispiele für mögliche geeignete Maßnahmen sollen hier nur einige Punkte genannt werden:

Das Schaffen von kühlen Orten

Aufstellen von Wasserspendern

Beschattung öffentlicher Gebäude

Begrünung Flächen / Fassaden / Dächer

Kommunales Hitzewarnsystem

….

Außerdem hat es sich in vielen Orten als hilfreich erwiesen, die aktuelle Situation vor Ort in Bezug auf die Verteilung der hitzebedingten Gesundheitsrisiken zu analysieren und unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern Vorschläge zu erarbeiten.

An anderen Orten liegen schon Erfahrungen vor, auf die man zurückgreifen kann.
Zum Beispiel:

https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitzeschutz/kommunen/
https://www.staedtetag.de/themen/klimaschutz-und-energie/hitzeschutz-hitzevorsorge-staedte

Antrag wurde in der Gemeindevertretersitzung 06.09.2025 in Klimakommission überwiesen