Aktuell

Bitte wähle rechts den gewünschten Unter-Menüpunkt aus

Die Fraktion der Ranstädter GRÜNEN hat am Mittwoch, den 24. September 2025, eine öffentlichen Veranstaltung unter dem Titel „Forum Ranstadt: Verkehr und Mobilität“ im Kolleg des Bürgerhauses Ober-Mockstadt veranstaltet.

Mit dem neuen Format „Forum Ranstadt“ möchten die GRÜNEN zentrale kommunale Themen transparent machen und gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutieren. Den Auftakt bildet das Thema Verkehr und Mobilität – ein Bereich, der gerade im ländlichen Raum vielfältige Herausforderungen mit sich bringt.

„Das Auto ist für viele Menschen im Alltag unverzichtbar. Dennoch stehen wir vor der Aufgabe, den Verkehr so zu gestalten, dass Anwohner, Kinder, ältere Menschen, Fußgänger und Radfahrende besser geschützt und entlastet werden“, so die Fraktion.
Diskutiert wurden unter anderem folgende Fragen:

Welche Mobilitätsbedürfnisse haben wir vor Ort – und wie können sie besser erfüllt werden?

  • Wie sind die ersten Erfahrungen mit dem Bürgerbus?
    Bürgerbusfahrerinnen und Fahrer berichteten.

  • Welche Möglichkeiten bietet das neue Verkehrsrecht für Kommunen?
    Tempo 30 und Verkehrskontrollen.

  • Wie lassen sich Verbesserungen für Radfahrer umsetzen – etwa bei Alltagsbesorgungen oder dem Schulweg?
    Information über eine Ortsbegehung der AG4 der Initiative Klimaschutz Ranstadt und Abstimmung mit der Verwaltung der Gemeinde.

  • Wie ist der aktuelle Stand beim Radweg Konradsdorf?
    Siegfried Knau von der AG Rad berichtet dazu.

  • Wie kann ein flexibler, integrierter Verkehr auch im ländlichen Raum funktionieren?
    Ein konkreter Praxisblick fiel dabei auf das Projekt „Die Dorfbeweger Effolderbach“, das beispielhaft zeigt, wie gemeinschaftlich organisierte Mobilität auf dem Land u.a mit Carsharing, funktionieren kann.
    Die Bürgermeisterin berichtete über den aktuellen Planungsstand bezüglich Park & Ride und Mobilitätsstation am Bahnhof Ranstadt.

Das kleine Kolleg war voll.
Neben interessierten Bürgern waren auch Kollegen des Vorstandes des SPD Ortsvereins anwesend.

Die GRÜNE Fraktion bedankt sich für einen offenen Austausch und viele konstruktive Beiträge aus der Bürgerschaft.

Für die Veranstaltung aufgearbeitete Hintergrundinfos können hier als PDF heruntergeladen werden

Im Rahmen des Stadtradelns Ranstadt startete eine Gruppe Radler am Sonntag den 24.8.25 um 11 Uhr am Angelteich Dauerheim zu einem Besuch des Weltackers in Friedberg.

Angelegt mit 2000m² – so viel Ackerfläche, wie jedem Menschen auf der Welt rechnerisch zur Verfügung steht – vom Verein WeltackerWetterau.de.
An diesem Tag veranstaltete der Verein seinen diesjährigen Aktionstag.
Also eine perfekte Gelegenheit sich zu informieren, wie eng unsere Ernährung, unser Konsum und die Gesundheit unseres Planeten miteinander verbunden sind.

Unser Tourguide war Claudia Möller.